vom von Peter Bulthaup, Kategorie: Veranstaltungen
Am Donnerstag, den 30.10 machte sich eine Gruppe von 16 Mitarbeitern des CVJMs am Wiehen für ein verlängertes Wochenende auf den Weg nach Grömitz. Nach der Ankunft am späten Abend im Johannes-Falk Haus wurde der Abend mit guten Gesprächen und Gemeinschaftsspielen, sowie einem Abendabschluss beendet. Der Freitag wurde ein erlebnisreicher Tag. Niklas Sprung hatte einen erlebnispädagogischen Tag für die Mitarbeiter vorbereitet und dieser brachte diese an ihre Grenzen. Der „Säureteig“ und die Produktion von Bällen forderte alle heraus. Am Abend wurde gemeinsam gespielt und jeder gab sein Bestes. Auch den Freitag ließ man mit einer Andacht, gemeinsamen Singen und Gemeinschaftsspielen ausklingen.
Am Samstagmorgen fuhren alle gemeinsam in die Hansestadt Lübeck. Die Stadt der fünf Kirchen mit ihren sieben Türmen. Die größte Backsteinkirche der Welt, die Marienkirche, durfte nicht fehlen. Natürlich ein Bild am Holstentor auch nicht. Der ein oder andere deckte sich in der Marzipanstadt Deutschlands mit Marzipan ein. Ein paar Mitarbeiter machten eine Führung im Lübecker Rathaus. Es zählt zu den größten noch erhaltenen Rathäusern Deutschlands aus dem Mittelalter. Am späten Nachmittag dachten alle gemeinsam über einen Biblischen Text nach und am Abend wurde eine meditative Andacht gefeiert. Um das Wochenende abzuschließen, wurde am Sonntag ein gemeinsamer Gottesdienst gefeiert, ehe sich die Teilnehmer mit einem Reisesegen auf den Heimweg machten.
vom von Peter Bulthaup, Kategorie: Veranstaltungen
Insgesamt 38 Personen haben sich nach Spiekeroog unter der Leitung von Jugendreferent Peter Bulthaup und Stefanie Niehaus-Lühe aufgemacht. Ziel war der Evangelische Jugendhof im Norden der Insel. 20 Erwachsene und 18 Kinder haben auf Spiekeroog die Nordsee direkt erleben können. Jeden Tag konnte man Wind, Sonne und das Meer pur erleben. Und natürlich hat der Strand alle angezogen. Gleich nach der Ankunft ging es bei schönstem Wetter an den Strand. Es wurde gebuddelt, Muscheln gesammelt und bis ans Wasser gegangen. Aber schon am ersten Tag kündigten sich die stürmischen Tage an. Am Abend wurde es gemütlicher und es gab immer einen Abschluss für die Kinder und Eltern. Lieder wie „Einfach spitze“ oder „Immer und überall“ wurden lauthals gesungen und eine kurze Geschichte regte zum Nachdenken an. Ein Highlight war das Basteln von Laternen. Am zweiten Abend kamen die Laternen dann zum Einsatz. Leider nur im Haus, weil der angekündigte Sturm mittlerweile die Insel erreicht hatte. Den Kindern machte dies aber nichts aus, sie waren auch im dunklen Haus voll dabei. In den Regenpausen ging es immer nach draußen. Eine moderne Schatzsuche im Ort gehörte genauso dazu, wie auch der Besuch des wunderschönen Spielplatzes mit einem großen Piratenschiff. Bei Regen wurde gebastelt oder auch das Hallenbad besucht.
Am letzten Abend wurde ein moderner Gottesdient mit vielen Liedern gefeiert. Nach vier Tagen waren sich alle einig, dass sich die Fahrt auf diese schöne ostfriesische Insel gelohnt hat. Da wusste noch niemand, dass die Freizeit einen Tag länger gehen würde, da am Abfahrtstag keine Fähren zur Insel kamen und von ihr wegfuhren. So ging die Familienfreizeit ungewollt einen Tag länger, der die Kinder aber begeistert hat und so manchen aus beruflichen Gründen vor Herausforderungen stellte. Alles in allem war die Familienfreizeit wieder ein voller Erfolg und Spiekeroog 2026 kann kommen.
Wie jedes Jahr in der ersten Woche der Herbstferien machten sich die CVJMs des Kreisverbandes Bünde und die Evangelische Jugend Bünde-Ost auf den Weg zur jährlichen Schulung für Mitarbeitende – diesmal jedoch mit einer großen Veränderung: Statt nach Oldau ging es 2025 zum ersten Mal in das Schullandheim Barkhausen. Unter dem neuen Namen LevelUp startete die Schulungswoche mit vielen bekannten Gesichtern, neuen Herausforderungen und jeder Menge Segen. Ein engagiertes Team von 16 Referentinnen und Referenten hatte die Woche mit viel Herz, Gebet und Kreativität vorbereitet. Die 70 jungen Mitarbeitenden verteilten sich auf fünf Kurse: einen Grundkurs, zwei Aufbaukurse, einen Aufbaukurs Plus und einen Leiterkurs.
Schon bei der Ankunft am Samstag war spürbar, dass sich die Gruppe auf ein neues Haus und somit ein neues Abenteuer einließ. Das großzügige Gelände und das neue Haus wollten erkundet, kennengelernt – und natürlich erschnuppert – werden. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase fühlte sich Barkhausen schon bald heimisch an. Der Eröffnungsgottesdienst stand ganz im Zeichen des Aufbrechens und Anpackens: neue Erfahrungen, neue Talente, und doch dasselbe Ziel – gemeinsam im Glauben zu wachsen. Schnell machte sich das vertraute (nun) „LevelUp-Gefühl“ breit, das alle verbindet.
In den Kursen wurden in den 75-minütigen Seminareinheiten wieder viele spannende Themen behandelt – von Bibelkunde, Erlebnispädagogik, Gesprächsführung, Seelsorge und Spielpädagogik bis hin zu Rechtsfragen, Leitungsverantwortung und Gruppendynamik. Ganz neu im Programm war ein Seminar zu Künstlicher Intelligenz in der Kinder- und Jugendarbeit. Jeden Morgen begann mit einer gemeinsamen Bibelarbeit, die Raum für Glauben, Austausch und Inspiration bot. Neben dem inhaltlichen Programm gab es zahlreiche Aktionen, die das Gemeinschaftsgefühl stärkten. Abends sorgten Einzelaktionen wie Karaoke, BoardGames, kreative Workshops oder gemütliche Traumreisen für Ausgleich und Spaß. Der Spieleabend „Mord in Barkhausen“ im Stil von „Cluedo“ wurde zu einem Highlight der Woche – inklusive spannender Ermittlungen, falscher Fährten und jeder Menge biblischem Gelächter. Auch die beliebten Doppelaktionen gab es in Barkhausen. Am Mittwoch boten sie wieder eine gelungene Mischung aus Bewegung, Abenteuer und Gemeinschaft: Neben einer Fahrt nach Osnabrück standen Bogenschießen, Wandern und Kegeln zur Auswahl. Bei ostwestfälischem Herbstwetter genossen alle die Auszeit vom Kursalltag.
Natürlich durften auch die kleinen Insider nicht fehlen, die die LevelUp-Woche unvergesslich machen: Kater Klaus sorgte mit seiner entspannten Art für gute Stimmung und viele Streicheleinheiten. Durch das „usselige“ Wetter am Wiehengebirge wurde eine sagenumwobene Heizdecke zum heimlichen Star.
Am Donnerstag präsentierten die Mitarbeitenden in den Kursen ihre Ergebnisse: Andachten, Bibelarbeiten und persönliche Zeugnisse, die zeigten, wie viel in dieser Woche gewachsen war – fachlich, geistlich und menschlich. Beim Abschlussabend mit dem Segnungsgottesdienst herrschte eine beseelte und fröhliche Stimmung. Der Abschied am Samstag fiel wie immer schwer, doch die Freude der gelungenen Woche überwog. Denn eines war allen klar: LevelUp 2026 kommt bestimmt – und egal, ob in Barkhausen oder woanders, der Geist dieser Schulung bleibt derselbe: Gemeinschaft (er)leben, Glauben vertiefen und als Mitarbeitende im CVJM und in der Kirchengemeinde weiterwachsen – Mit Jesus Christus mutig voran!